Filmbeiträge Verband für Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz – VINTES

Corona-bedingt konnte die letztjährige VINTES-Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Filmbeiträge aus Göschenen, Bern, Olten und Lenzburg führen aber in die geplante Thematik der Vermittlung von Industriekultur ein.

Was gehört zu einer zeitgemässen und attraktiven Vermittlung von Industriekultur? Wie können die Spuren der Industrielandschaften, die überall in der Schweiz sichtbar sind, stärker ins Bewusstsein gerückt werden? Die Vermittlungsprofis Kilian T. Elsasser, Fabio Rudolf und Luisa Bertolaccini erzählen, wie sie bei Besucherinnen und Besuchern Emotionen wecken und diese für verschiedene Zeugen der Industriekultur begeistern. Der Verband für Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz VINTES, Museum Aargau und die Historische Gesellschaft Aargau produzierten diese Film-Trilogie anstelle der abgesagten Jahrestagung 2020 «Industriekultur neu erzählt. Beispiele aus der internationalen Vermittlungspraxis».

Film 1 – Industriekultur neu erzählen: Emotionen wecken

Die Schweiz ist reich an Zeugen der Industriekultur. Mila Trombitas, Co-Geschäftsführerin der nationalen Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE, erzählt von ihrer Faszination für das industrielle Kulturerbe.

Die industrielle Vergangenheit hat die Schweiz geprägt. Das Thema Industriekultur ist allerdings erst wenig im Bewusstsein von Gesellschaft und Politik verankert. Die beiden Vorstandsmitglieder von VINTES Regula Wyss und Angela Dettling sind den Herausforderungen und Zukunfts-Perspektiven der Vermittlung von Industriekultur auf der Spur.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuell

App-Release IndustriekulTOUR Aabach!

Am 18.3.18 wurde die App «IndustriekulTOUR Aabach» zum Download freigegeben.

IndustriekulTOUR Aabach ist der erste virtuelle Museumsraum im Kanton Aargau. Dieser lädt zu verschiedenen Touren am Aabach: von Schloss Hallwyl über Seon, Lenzburg, Niederlenz bis nach Wildegg.  

Die interaktiven Spieltouren beleuchten den historischen Inhalt der Industrialisierung, vertiefen aber auch an jedem Tour-Standort den Kontext zu Themen der Gegenwart.

Dabei werden Fabrik-Patrons, führende Lenzburger Familien, ein italienischer Gastarbeiter und ein Maschineningenieur begleitet.

IndustriekulTOUR Aabach ist eine Kooperation von Museum Aargau, Museum Burghalde und dem Verein Industriekultur Aabach. Um das digitale Angebot zu nutzen, benötigen Sie die App „IndustriekulTOUR Aabach“. Diese kann im App Store (iOS) oder im Google Play Store (Android) heruntergeladen werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuell