Sammlung Industriekultur Schönenwerd
Programm 2023 mit interessantenn Themen
Sammlung Industriekultur Schönenwerd
Programm 2023 mit interessantenn Themen
In der Podcast-Reihe «Damals im Aargau» des Museum Aargau erzählt der ehemalige CEO Rolf Schmid aus seinen 20 Jahren als Chef der traditions- wie auch erfolgreichen Outdoor-Sport-Marke.
Background Information
Die Familie Hünerwadel und die Bleiche in Lenzburg
Ideen zur Räumlichen Entwicklung des Bleiche Areals
Ein Beitrag von Fabio Rudolf
Mehr als 10 Jahre dauerte die Umgestaltung des Unterlaufs der Emme. Am 15.Mai.2022 wurde das 95 Millionen teure Projekt mit einem Festakt abgeschlossen. Dabei wurde das Amt für Umwelt während dreier Jahre bei der Konzeption und Realisierung der App und Web-App EinflussEmme begleitet. Der zusammen mit Ivan Engler realisierte Dokumentarfilm «Emme – sicher und lebendig» wurde zu den Feierlichkeiten der umfangreichen Hochwasser- und Renaturierungsarbeiten veröffentlicht und bietet einen spannenden Einblick in das vergangene und heutige Zusammenleben von Mensch und Fluss im unteren Abschnitt der Emme, zwischen Gerlafingen und Luterbach. Dabei werden Themen behandeln, die in unmittelbarem Kontext zur Industriekultur am Aabach stehen.
Die App «EinflussEmme» behandelt denselben Themenbereich wie der Dokumentarfilm und eignet sich als attraktiver Reisebegleiter entlang des unteren Emme-Abschnitts.
Die letztjährige Führung durch den Felsenkeller in Lenzburg war ein voller Erfolg. Das grosse Interesse bewegt den Verein Industriekultur Aabach am 25.September 2021 zur zweiten Auflage.
Am 25. September ab 9.00 Uhr, jeweils zur vollen Stund fanden Führungen zum Thema „die Bierbrauer von Lenzburg“ statt. Nebst der Geschichte um die Bierbrauereien in Lenzburg war es möglich, die eindrücklichen grossen Kelleranlagen zu besichtigen.
Der Anlass wurde organisiert durch den Verein Industriekultur am Aabach, unterstützt durch die Stadt Lenzburg, die SWL Energie AG, die Verzinkerei Lenzburg, Kromer Promotions AG, das Netzwerk Müllerhaus, Museum Aargau und Museum Burghalde